Den Namen “Bildhauerstadt“ trägt Vrsar mit Stolz. In einem verlassenen Steinbruch namens Montraker befindet sich jeden Sommer seit 1991 die gleichnamige Schule für Bildhauerei
Heutzutage findet die internationale Bildhauerschule jeden Sommer im wiederbelebten Steinbruch „Montraker“ statt. Alle Skulpturen aus früheren Werkstätten sind jetzt an den Stränden, auf den Campingplätzen, an der Uferpromenade von Vrsar und in den Stadtparks ausgestellt. Junge Bildhauer aus Kroatien und dem Ausland schaffen seit 1991 originelle und tiefgründige Kunst in einer alten und verlassenen Steingrube Montraker. Die offene Sommer-Bildhauerschule, die vom Bildhauer betreut wird, bietet Touristen einen einzigartigen Einblick in den Prozess der Neudefinition von Reihensteinen in (zwei Wochen später) ungewöhnliche und inspirierte Steinformen.
Am Montag, den 1. September 2025, beginnt die 35. Jubiläums Internationale Studenten-Bildhauerschule Montraker.
In der heutigen Zeit wird im revitalisierten Steinbruch Montraker während der Sommermonate die internationale Bildhauerschule abgehalten, deren Werke der Autoren in Vrsar verbleiben und damit den Raum bereichern. Junge Bildhauer aus Kroatien und der Welt setzen seit 1991 die Tradition von Vrsar fort, und füllen diese in originelle und frische Kunst um. Im offenen Raum bietet die Bildhauer-Steinmetz Schule, unter der Leitung eines Bildhauer-Mentors, Touristen einen einzigartigen Einblick in die Bearbeitung von Stein, der aus unansehnlichen Blöcken in drei Wochen zu ungewöhnlichen Formen wird, zu mit Seelen beflügeltem Stein.
Während der zwei Wochen können alle Interessierten, von Montag bis Samstag (8 – 12 und 16 – 19 Uhr), bis zum 13. September um 18:00 Uhr die Arbeit der Teilnehmer verfolgen, wenn dann feierlich die entstandenen Skulpturen präsentiert werden und damit eine weitere kreative Erfahrung des Lernens und des Arbeitens mit Stein abgeschlossen wird.
Während der Laufzeit der Schule wird auch der akademische Bildhauer Želimir Hladnik tätig sein, der bis vor Kurzem als Mentor der Studierenden in Montraker fungierte. Hladnik hat den Wunsch geäußert, der Schule auch nach seinem Ruhestand eine seiner Skulpturen zu schenken.
Bei der Steinbearbeitung werden die Studierenden von den Steinmetzen Deni Krizmanić und Mauricio Matukina sowie dem technischen Mitarbeiter Tomislav Šalov unterstützt. Über die Arbeiten der Studierenden wird die Kunsthistorikerin Tina Širec Džodan als Fachmitarbeiterin berichten.
Während der Dauer der Schule wird an der Uferpromenade von Vrsar eine Ausstellung mit ausgewählten Fotografien aus dem letztjährigen Fotowettbewerb Montraker gezeigt, darunter auch die drei preisgekrönten Fotos. Auf diese Weise wird Montraker erneut im Leben der Einheimischen und ihrer Gäste präsent sein.
Die Bildhauerschule Montraker entstand aus der Idee von Josip Diminić und Drago Orlić, die auf der Suche nach einem reicheren kulturellen Angebot für Vrsar den verlassenen Steinbruch nutzten – aus dem unter anderem auch Stein für den Bau von Venedig gewonnen wurde.
Alle interessierten Fotografen können sich auch dieses Jahr zum Fotowettbewerb anmelden und um Geldpreise konkurrieren – der erste Preis beträgt 300 €, der zweite 200 € und der dritte 100 €.
Die Internationale Bildhauerschule für Studierende wird durch das Ministerium für Kultur und Medien der Republik Kroatien unterstützt. Veranstalter der Schule ist die Volkshochschule Poreč, Mitveranstalter sind die Gemeinde Vrsar-Orsera, das Tourismusamt der Gemeinde Vrsar sowie die Unternehmen Maistra d.d. und Kamen d.d., die das Projekt durch Spenden unterstützen. Die fertigen Skulpturen werden im öffentlichen Raum aufgestellt, wofür das kommunale Unternehmen Montraker aus Vrsar zuständig ist.
In diesem Jahr nehmen folgende Kunsthochschulen an der Schule teil:
Akademie der Bildenden Künste Zagreb
Mentor: Alem Korkut
Student: Vid Grgas
Akademie der Angewandten Künste Rijeka
Mentor: Hrvoje Urumović
Student: Sarah Klešin
Kunstakademie Split
Mentor: Robert Jozić
Student: Dorotea Kovačić
Akademie für Bildende Kunst und Design Ljubljana
Mentor: Metod Frlic
Studentin: Rok Mlinar
FOTOWETTBEWERB MONTRAKER 2025
Der Wettbewerb ist ein Begleitprogramm der internationalen Bildhauerschule Montraker, die vom 1. bis 13. September 2025 stattfindet. Die Schule wurde als Plattform für die praktische Arbeit von Kunststudierenden mit Schwerpunkt Bildhauerei ins Leben gerufen. Seit 1991 sind über hundert Steinskulpturen entstanden, die in Vrsar und Umgebung aufgestellt wurden.
Jede teilnehmende Person kann bis zu drei Fotos einreichen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine kroatische persönliche Identifikationsnummer (OIB).
Die Fotografien sollen folgende Themen behandeln:
Teilnehmer der 35. Internationalen Bildhauerschule Montraker, die vom 1. bis 13. September im gleichnamigen Steinbruch in Vrsar Steinskulpturen schaffen (Arbeitszeiten: täglich außer sonntags von 8–12 Uhr und 16–19 Uhr).
Skulpturen, die seit 1991 im Rahmen der Schule entstanden und im öffentlichen Raum von Vrsar aufgestellt wurden, mit besonderem Fokus auf das Verhältnis von Skulptur und umgebendem Raum.
Einreichung:
Die Fotos sind ausschließlich digital per E-Mail an montraker@poup.hr zu senden – spätestens bis zum 22. September 2025.
Im Betreff der E-Mail muss stehen: FÜR DEN FOTOWETTBEWERB MONTRAKER 2025.
Folgende Angaben sind erforderlich:
Vor- und Nachname
Adresse
Telefonnummer
Titel der Fotos
Jedes Foto darf eine Größe von 500 KB nicht überschreiten.
Eine Jury bestehend aus:
Vilma Bartolić, Kunsthistorikerin
Sebastijan Vojvoda, akademischer Maler
Andi Bančić, Kunstpädagoge
wird die eingereichten Arbeiten bewerten und drei Gewinnerfotos auswählen:
Preis: 300 €
Preis: 200 €
Preis: 100 €
Zudem wird eine Auswahl der besten Bilder im September 2026 im Rahmen der Internationalen Bildhauerschule Montraker ausgestellt.
Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die prämierten Fotos für Werbezwecke zu verwenden, wobei der Name des Autors stets genannt wird.
Weitere Informationen können unter der Adresse montraker@poup.hr angefordert werden.
Den offiziellen Fotowerrbewerb finden Sie unter folgendem Link.